02.02.2023

Reclaiming Dance Mixed Abled Tanzkurs ~AMPLITUDE~ startet am 3.3.!

Reclaiming Dance // Mixed Abled Tanzkurs in Frankfurt am Main

Was ist eine ~AMPLITUDE~? Eine Amplitude beschreibt den Abstand zweier Punkte mit gleicher Frequenz im Raum zueinander.

Im Mixed Abled Tanzkurs von Reclaiming Dance von März bis Juni 2023 wollen wir mit dem Bild der  ~AMPLITUDE~ arbeiten. Es geht um Punkte im Raum, Bezugnahme auf andere Tänzer*innen, performatives Aushandeln von Abstand, Nähe, Grenzen und unseren Frequenzen. Welche Bedeutung hat eine solche Beziehung bei Menschen? Wie handeln wir Bedürfnisse nach Grenzen, Abständen, Zuneigung oder Raum aus? Wie achten wir aufeinander? Welche (Nicht-) Selbstverständlichkeiten bilden sich dabei heraus?

Wir arbeiten improvisationsbasiert und setzen uns in jedem Training mit neuen Methoden, Inspirationen und zeitgenössischen Tanzstilen auseinander. 

Du kannst jederzeit bei uns anfangen! Egal, ob Du schon Tanzerfahrung hast, wie alt Du bist, welche Sprache Du sprichst oder ob du eine Beeinträchtigung hast (oder nicht).

Offene Trainings: 03. März bis 30. Juni 2023, freitags 18:00-19:30
Die Trainings sind kostenfrei! Wenn ihr eine Spende dalassen wollt, könnt ihr das aber.

Räume: Wir beginnen im Z – Zentrum für Proben und Forschung (id-frankfurt.com/z).
Wir werden ab April vermutlich aber eine andere, komplett barrierefreie Location haben.

Anmeldung: Bitte tragt euch in den Telegram Kanal für Reclaiming Dance ein: https://t.me/+n3IIAjXBtdkyZDZi

Hier posten wir Infos zu den wöchentlichen Trainings, und können auch kurzfristig Absprachen treffen. Nur Keiko und Anno haben hier Zugriff, es wird also keinen Spam geben und ihr könnt jederzeit wieder austreten. Falls ihr kein Telegram habt: Schreibt uns an reclaiming-dance@posteo.de, dann finden wir eine gemeinsame Lösung!

Zusätzlich tragt euch bitte in die Online-Liste ein, falls ihr euch für ein Training anmelden wollt: https://docs.google.com/document/d/13H4zPASRcAdAL6HQA1ktIk9c-MX5Brw-3MZlPQLZBIg/edit
Dies dient dazu, einschätzen zu können, wer und wie viele zu den Trainings kommen.

Gefördert wird unser Projekt durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt aus Mitteln der Kulturellen Bildung. 


Wie kann Tanz für alle funktionieren? In einem kreativen, körperlichen und kollektiven Prozess setzen wir uns gemeinsam beim Tanzen auseinander. Grundlagen bilden Improvisationsübungen und moderne Tanztechniken, aber vor allem auch die Dynamik der Gruppe. Diese nutzen wir und die Teilnehmer*innen, um unser Tanzen gemeinsam weiter zu bringen. Jede*rmensch ist willkommen, kann das Ergebnis mitgestalten und sich auf individuelle Weise einbringen. Wir arbeiten mit den verschiedenen Voraussetzungen, die jede*r Einzelne mitbringt und glauben daran, dass sich aus diesem Austausch eine besondere Erfahrung und eine künstlerische Bereicherung ergibt.

Um Mixed Abled Dance zu vermitteln, möchten wir im Rhein-Main-Gebiet und vor allem in Offenbach und Frankfurt mit Reclaiming Dance eine Tanzplattform etabieren, die ganzheitliche Inklusion im zeitgenössischen Tanzbereich sichtbar und erfahrbar macht. In diesem Rahmen bieten wir Tanzworkshops, geben Tanzkurse und offene Trainings und verknüpfen uns mit der deutschlandweiten Szene, indem wir auch auf Symposien vertreten werden und Expert*innen des Mixed Abled Dance nach Frankfurt/Offenbach einladen!

Wir bieten auch Workshops außerhalb unseres eigenen Programms an. Bei Interesse, melde Dich gerne unter reclaiming-dance@posteo.de


RECLAIMING DANCE 2.0 • PARTIZIPATION
mit Keiko Agnes Schmitt und Anna Maria Bolender • Januar bis Mai 2022

  • Tanztraining Reclaiming Dance 2.0 // Frankfurt // Frühjahr 2022

Es fanden drei offene Trainings für alle Interessierten – am 20. Januar in Offenbach, am 4.2. und am 11.02.2022 in Frankfurt – sowie ein wöchentlich fortlaufender Kurs von Mitte Februar bis Ende Mai Freitag abends von 18-20 Uhr bei Antagon in Frankfurt-Fechenheim statt. Ein Mixed Abled Dance Expert*innenworkshop des Tanzlabor Leipzig wurde am 2. April 2022 im Kulturzentrum Hafen 2 in Offenbach am Main durchgeführt. Im Anschluss gab es am letzten Wochenende im Mai zwei Aufführungen im öffentlichen Raum, eine in Offenbach am Waggon am Kulturgleis und eine in Frankfurt am Unicampus Bockenheim in Kooperation mit dem Offenen Haus der Kulturen. Der inklusive und diverse Ansatz von Reclaiming Dance wurde natürlich weitergeführt, sodass Tanzen für jeder*mensch ermöglicht wurde, aber wurde hier durch zusätzliche partizipative Elemente erweitert.

Gefördert von der Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft -, dem AmKa – Amt für multikulturelle Angelegenheiten, vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Playground e.V. und Soziale Plastik e.V.; in Offenbach durch die Partnerschaften für Demokratie Offenbach.
Danke auch an unsere Unterstützer Offenes Haus der Kulturen e.V., ID Frankfurt e.V./ID Tanzhaus FRM und Protagon e.V.


RECLAIMING DANCE 1.0 • TANZ LEBEN
mit Keiko Agnes Schmitt und Anna Maria Bolender • Mai bis September 2021

Von Juni bis September 2021 während des ersten Tanzkurses von Reclaiming Dance vermittelten wir verschiedene Methoden des zeitgenössischen Tanzes, dachten diese mit den Teilnehmer*innen weiter und entwickelten gemeinsam Tanzchoreografien. Am Ende dieses Prozesses entstand daraus eine Performance, welche am 18. und 19.9.2021 im öffentlichen Raum erfolgreich aufgeführt wurde. Im Vordergund stand allerdings das Tanzen selbst und wie gemeinschaftliches, tänzerisches Erfahren ohne Ausgrenzung möglich sein kann.


  • Tanzkurs Reclaiming Dance 1.0 // TANZ LEBEN // Sommer 2021